- Leave The Crease
- Posts
- FRIENDS WITH (HEALTH) BENEFITS
FRIENDS WITH (HEALTH) BENEFITS
Soziale Bindungen fördern die mentale und körperliche Gesundheit
Was, wenn es ein Mittel gäbe, das keine Nebenwirkungen hat und für jeden zugänglich sowie erschwinglich ist, das…
…das Risiko eines frühen Todes um 50% mindert,
…Brustkrebspatientinnen doppelt so lange überleben lässt,
…Stress, Ängste und Depressionen in allen Altersgruppen reduziert?
Das Mittel gibt es – und es ist ein Konzept, mit dem wir alle vertraut sind:
„Soziale Bindungen“
Benefits guter sozialer Kontakte
Die Anzahl und Stärke der sozialen Bindungen während unseres Lebens wirken sich auf unser psychisches und physisches Wohlbefinden aus.
Tipp: die Qualität ist wichtiger als die Quantität.
Mit guten sozialen Kontakten leiden wir weniger unter Ängsten und Depressionen. Wir verfügen über ein höheres Selbstwertgefühl, sind empathischer und führen vertrauensvollere Beziehungen. Darüber hinaus kann unser Immunsystem davon profitieren und möglicherweise sogar unsere Lebenserwartung gesteigert werden.
Folgen von Einsamkeit
Im Gegensatz dazu kann Einsamkeit ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Über ein Drittel der erwachsenen Menschen weltweit leiden darunter. Schlafschwierigkeiten, erhöhter Blutdruck, Stress, ein geschwächtes Immunsystem, allgemeine Unzufriedenheit, unsoziale Verhaltensweisen, Depressionen und Selbstmordgedanken – all das kann auf Einsamkeit zurückgeführt werden. Gerade ältere Menschen, die langjährige Vertrauenspersonen verlieren oder deren Mobilität eingeschränkt wird, sind häufig gefährdet zu vereinsamen.
“Eine soziale Bindung ist die Energie, die zwischen zwei Menschen entsteht, wenn sie sich gesehen, gehört und geschätzt fühlen; wenn sie ohne Urteil geben und nehmen können; wenn sie aus einer Beziehung Nahrung und Stärke ziehen“
Umwfeldeinflüsse
Mit wem Du dich umgibst, hat großen Einfluss auf Dein Mindset, Deine Gefühlslage, Deine Handlungen – Dein Leben.
Tipp: Kultiviere ein positives Umfeld, das Deine Entwicklung fördert, Dich beim Erreichen deiner Ziele unterstützt und Dich allgemein glücklich sein lässt:
Dein Umfeld hat signifikanten Einfluss auf Deinen Glauben, Deine Werte und Deine Ideen. Umgib Dich mit positiven Einflüssen und vermeide Pessimismus
Identifiziere positive Personen. Du erkennst sie daran, dass sie Dir Energie liefern, Positivität ausstrahlen, Optimismus verbreiten und Werte verkörpern, nach denen Du strebst, oder sich für andere freuen können, wenn ihnen etwas gelingt
Schränke negative Einflüsse ein. Beziehungen mit Individuen, die Dir Energie rauben, Dich runterziehen, oder sich permanent auf negative Verhaltensweisen einlassen, sind toxisch.
Stärke Beziehungen, die sich gegenseitig unterstützen, oder baue solche auf. Sie liefern Dir ein Gefühl der Zugehörigkeit, fördern Deine persönliche Entwicklung und Du schaffst ein helfendes Netzwerk für herausfordernde Zeiten
Ein positives Umfeld kann eine Quelle für Inspiration und Weiterbildung sein. Es fordert Dich heraus, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten auszubauen, öffnet Dir Wachstumsmöglichkeiten und fördert Deine kontinuierliche Weiterentwicklung
Pflege ein positives Mindset. Positive Einflüsse lassen Dich zuversichtlich in die Zukunft blicken – es beginnt jedoch in Dir. Übe Dankbarkeit, betreibe Selbstreflexion und praktiziere regelmäßig Dinge, die Dein eigenes Wohlbefinden stärken
„Show me your closest friends and I´ll show you your future”
Soziale Medien
Soziale Medien und online Interaktionen können durchaus positiv wirken. Den persönlichen Kontakt ersetzen sie jedoch nicht vollständig und können sogar eine trügerische Art der Zugehörigkeit suggerieren.
Tipp: Vereinbare regelmäßig persönliche Treffen mit Freunden oder Familie.
Die Zusammenkünfte müssen nicht lange dauern – bereits ein 15-minütiger Austausch auf einem Spaziergang oder bei einem Kaffee, fördern Deine mentale Gesundheit.
Meine 6 Take-Aways:
Halte Ausschau nach Beziehungen, die ein Positive-Sum Game sind und pflege sie
Umgib Dich mit intelligenten, erfolgreichen, spannenden und positiven Menschen
Wenn Dir ein alter Freund oder Kontakt in den Sinn kommt, zögere nicht, sondern rufe oder schreibe ihn unmittelbar an
Sei bereit in Vorleistung zu gehen. Aufrichtige, gute Partnerschaften und Beziehungen benötigen keine knallharten Verträge, die eine Gegenleistung garantieren. Wer Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren
Besuche Events, Feste oder Workshops – nur wenn Du raus gehst, hast Du die Möglichkeit neue oder spannende Verbindungen zu gewinnen
Versuche bei Konflikten oder Spannungen im Gespräch Lösungen zu finden – sollte das scheitern, kannst Du den Kontakt reduzieren oder abbrechen
Reply